Inhaltsverzeichnis
- 1 Definition Gadget:
- 2 Herkunft des Wortes
- 3 Schreibweise des Wortes Gadget
- 3.1 Weitere Gadgets auf Amazon (Werbung)
- 3.1.0.0.1 Was sind Raum und Zeit?
- 3.1.0.0.2 Fehn 074604 Spielhandschuh Safari – Fingerpuppen-Handschuh Affe und Elefant mit ...
- 3.1.0.0.3 SONGMICS Schmuckkasten, Schmuckkästchen mit 2 Schubladen, abschließbarer Schmuck...
- 3.1.0.0.4 PUMA Unisex-Erwachsene Purecat Dusch und Badeschuhe, Schwarz (black-white), 43 E...
- 3.1.0.0.5 Goliath Toys Goliath Stille Post Extrem (6-Spieler) 76214
- 3.1.0.0.6 Logitech G502 HERO High-Performance Gaming-Maus mit HERO 25K DPI optischem Senso...
- 3.1.0.0.7 LEGO 42134 Technic Monster Jam Megalodon, Spielzeugauto für Jungen und Mädchen a...
- 3.1.0.0.8 Knirps Taschenschirm A.200 Medium Duomatic – Kompakt und sturmfest – Windkanal g...
- 3.1.0.0.9 Casio Collection 18
- 3.1.0.0.10 Travelite Handgepäck Rucksack für Reise, Freizeit und Sport, Gepäck Serie BASICS...
- 3.1 Weitere Gadgets auf Amazon (Werbung)
Was ist überhaupt ein Gadget? Gute Frage! Ich versuche sie hier zu klären:
Definition Gadget:
Ganz so leicht lässt sich der Begriff garnicht definieren. Fragen wir doch einfach erstmal, was wikipedia dazu meint:
Gadgets
bezeichnet ein technisches Werkzeug oder Gerät mit bisher so nicht bekannter Funktionalität und/oder besonderem Design. Es ist traditionellerweise klein und handlich und zum Mitführen konzipiert. Eine große Rolle spielt der Spaßfaktor eines Gadgets: Geräte, die sich als Gadget definieren, sind oft Grenzgänger zwischen sinnvoller Funktionalität und Verspieltheit. Oft werden Gadgets auch mit Geschenken assoziiert.
http://de.wikipedia.org/wiki/Gadget
Ich denke, dass trifft den Kern durchaus! Aber darüber hinaus muss ein Gadget aus meiner Sicht nicht immer einen technischen Fokus haben. Auch neuartige Deko-Artikel oder Kleidungsstücke kann man als Gadgets sehen. Hauptsache ist wohl, dass es absolut neuartig und außergewöhnlich ist. Ein Gadget kann also sehr vielseitig sein, erleichtert einem die Arbeit, vertreibt einem die Zeit als Spielzeug, ist einfach nur völlig sinnfrei oder eröffnet ein ganz neues Hobby. Egal wie man es definieren möchte, es sorgt auf jeden Fall für Aufsehen und ist eine originelle Geschenkidee für Groß und Klein!
typisches USB-Gadget (Minikühlschrank)
Herkunft des Wortes
Die Herkunft des Wortes Gadget ist sehr umstritten, lässt sich aber bis ins 19. Jahrhundert zurückverfolgen. Dabei scheint es durchaus ein englischer Begriff zu sein, dem manche aber auch französische Wurzeln zuweisen. Die Bedeutung schien aber schon damals der heutigen zu ähneln.
Mehr dazu hier http://de.wikipedia.org/wiki/Gadget
Schreibweise des Wortes Gadget
Da die Aussprache von Gadget (\ˈga-jət\) ein wenig ungewöhnlich ist und sich dieser Begriff auch erst langsam in der heutigen Gesellschaft etabliert, tauchen immer häufig falsche Schreibenweisen auf. Hier sind einige falsche Variationen des Wortes:
Gaget / Gagets
Gadjet / Gadjets
Gatget / Gatgets
Gagdet / Gagdets
Gadet / Gadets
Gedget / Gedgets
Gatget / Gatgets
Auch wenn die ein oder andere Variante durchaus sehr gut zur Aussprache des Wortes passt, die offizielle Schreibweise ist eben Gadget. (siehe duden.de)